Startseite Über Uns Themenbereiche FAQ Kontakt
Wirtschaftskompetenz seit 2010

Sichern Sie Ihre Kaufkraft in unsicheren Zeiten.

Das AlpenFinanz Institut ist Österreichs führende unabhängige Plattform für finanzielle Bildung. Wir vermitteln fundiertes Wissen über Inflation, Pensionslücke und steuereffiziente Veranlagung, damit Sie fundierte Entscheidungen für Ihre Zukunft treffen können.

Beratungsgespräch vereinbaren
Wien Bürogebäude

Über das Institut

Das AlpenFinanz Institut wurde 2010 in Wien gegründet, als Reaktion auf die globale Finanzkrise. Unser Ziel war und ist es, die finanzielle Allgemeinbildung (Financial Literacy) in Österreich zu stärken. Wir glauben, dass jeder Bürger das Recht auf neutrale, verständliche Informationen über Geldwesen und Wirtschaft hat.

Im Gegensatz zu klassischen Bankberatern verkaufen wir keine Finanzprodukte. Unsere Dozenten sind unabhängige Ökonomen, Steuerberater und Vermögensverwalter, die ihr Wissen in Seminaren und persönlichen Beratungen weitergeben. Wir analysieren die österreichische Pensionslandschaft, erklären die Auswirkungen der EZB-Politik und zeigen Wege auf, wie man Vermögen real erhalten kann.

Mit Sitz in der Kärntner Straße sind wir im Herzen von Wien verwurzelt, betreuen aber Mandanten aus allen Bundesländern – von Vorarlberg bis Burgenland.

12+ Jahre Erfahrung
5.000+ Geschulte Teilnehmer
Seminarraum

Unsere Themenschwerpunkte

Inflationsschutz

Strategien zum Erhalt der Kaufkraft. Analyse von Sachwerten (Gold, Immobilien, Aktien) im Vergleich zu Nominalwerten.

Pensionskonto-Analyse

Wir berechnen Ihre voraussichtliche Pension und zeigen die Lücke auf. Optimierung der staatlichen und privaten Vorsorge.

ETF & Indexfonds

Kostengünstiger Vermögensaufbau. Erklärung von Diversifikation, TER und steuereinfachen Brokern in Österreich.

Immobilienfinanzierung

Beratung zu Hypotheken, fixen vs. variablen Zinsen und Nebenkosten beim Hauskauf in Österreich.

Steueroptimierung

Grundlagen der Kapitalertragsteuer (KESt) und Möglichkeiten der Verlustverrechnung für Privatanleger.

Haushaltsbudgetierung

Erstellung eines soliden Haushaltsplans. Identifikation von Einsparpotenzialen bei Fixkosten und Versicherungen.

Unternehmensgründung

Finanzielle Aspekte für Start-ups und KMUs. Förderungen der AWS und FFG, Liquiditätsplanung.

Vererben & Schenken

Vermögensübertragung an die nächste Generation. Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen.

Schuldenmanagement

Strukturierte Pläne zum Abbau von Konsumkrediten und Vermeidung der Überschuldung.

Aktuelle Analysen

Charts
15. Mai 2024

Die Zinswende der EZB

Was bedeuten die aktuellen Leitzinserhöhungen für österreichische Sparer und Kreditnehmer?

Calculator
02. April 2024

KESt-Befreiung geplant?

Diskussion über die Wiedereinführung der Behaltefrist für Wertpapiere in Österreich.

Gold Coins
20. März 2024

Gold als sicherer Hafen

Analyse der Goldpreisentwicklung und die Rolle von Edelmetallen im Portfolio.

Termin vereinbaren

Buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch (30 Min) zur Analyse Ihrer finanziellen Situation.